HTBibel AT NT Suche Plan Infos
HTBibel » Altes Testament » Prediger

Der Prediger

Einführung

Das Buch Prediger (hebr. Kohelet; griech. Ekklesiastes = »Versammlungsredner«) wurde wie die Sprüche von Salomo, dem Sohn Davids, dem König in Jerusalem verfasst (vgl. Kap. 1,1.12-16). Vielfach nehmen die Ausleger an, dass das Hohelied in den jungen Jahren Salomos entstand und die Sprüche in seinen mittleren Jahren, während das Buch Prediger ein Alterswerk ist. In ihm legt der weiseste und zu seiner Zeit auch reichste und mächtigste Mensch davon Rechenschaft ab, was die Weisheit und das menschliche Streben nach Glück und Selbstverwirklichung »unter der Sonne«, d.h. im diesseitigen, irdischen Leben erreichen kann. Seine immer wiederkehrende Schlussfolgerung ist: »Es ist alles nichtig« – leer, vergänglich, ohne bleibenden Wert. Salomo unternahm vieles, erforschte vieles, durchdachte vieles – doch am Ende erkennt er nur die Sinnlosigkeit eines rein diesseitigen Lebens. Ohne die Gemeinschaft mit dem lebendigen Gott, ohne Erlösung von Sünde, Tod und Vergänglichkeit, ohne die Hoffnung der Ewigkeit, des Himmels und der unvergänglichen Herrlichkeit, neutestamentlich gesagt: ohne die Errettung, die uns Gott in Christus gegeben hat, ist das Leben des Menschen nichtig und leer. Diese geistliche Botschaft macht das Buch Prediger zu einem wertvollen Bestandteil von Gottes Offenbarung.

Inhalt

Kapitel 1
  • Die Nichtigkeit der menschlichen Weisheit
Kapitel 2
  • Die Nichtigkeit der irdischen Freuden
  • Der Tod rafft den Weisen und den Toren dahin
  • Arbeit und Erfolg sind nichtig
Kapitel 3
  • Alles hat seine Zeit
  • Gott erinnert den Menschen an seine Vergänglichkeit
Kapitel 4
  • Die Nichtigkeit des menschlichen Mühens
  • Die Furcht Gottes im Alltagsleben
Kapitel 5
  • Reichtum bringt keine Sicherheit
Kapitel 6
  • Die Unbeständigkeit und Leere des menschlichen Daseins unter der Sonne
Kapitel 7
  • Lob der Weisheit und der Besonnenheit
  • Die wahre Weisheit ist auf Erden nicht zu finden
Kapitel 8
  • Demut und Gottesfurcht in der Lebensführung
Kapitel 9
  • Der Mensch hat sein Geschick nicht in der Hand
Kapitel 10
  • Warnung vor der menschlichen Torheit
Kapitel 11
  • Fleiß und Umsicht in der Arbeit
  • Weise Lebensfreude in Gottesfurcht
Kapitel 12
  • Die richtige Zeit, an den Schöpfer zu denken
  • Die Summe der Weisheit: Gottesfurcht und Gehorsam
Bibeltext der Schlachter Copyright © 2000 Genfer Bibelgesellschaft. Wiedergegeben mit freundlicher Genehmigung. Alle Rechte vorbehalten.